Wenn Sie eine Psychotherapie beginnen möchten, dann können Sie sich direkt an einen psychologischen oder ärztlichen Psychotherapeuten wenden. Die Kosten der Behandlung werden sowohl von den gesetzlichen Krankenkassen als auch von vielen privaten Kassen übernommen.
Die von den gesetzlichen Krankenkassen zur Zeit anerkannten “Richtlinienverfahren” sind die Verhaltenstherapie, die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie und die analytische Psychotherapie. Die privaten Krankenkassen übernehmen zumeist auch die Kosten für die Psychotherapie, dies ist allerdings abhängig von den vertraglichen Vereinbarungen. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer privaten Krankenkasse, ob und in welcher Höhe Psychotherapiekosten übernommen werden. Als Selbstzahler betragen die Kosten für eine Therapiestunden zwischen 100,55 Euro und 153,00 Euro.
Kosten für Beratungen, etwa im Sinne einer Erziehungs- oder Familienberatung, Paarberatung u.ä. werden weder von den gesetzlichen noch den privaten Kassen übernommen.
Eine Therapiesitzung umfasst dabei jeweils 50 Minuten. Erst nach den Probesitzungen wird dann ggf. ein Antrag auf Psychotherapie bei der Krankenkasse gestellt. Zu jedem Erstgespräch sowie bei fortlaufender Therapie jeweils zu Beginn eines neuen Quartals muss die Versichertenkarte vorgelegt werden.