Was ist Psychotherapie?
Psychotherapie ist keine einheitliche Therapieform. Es existiert eine Vielzahl psychologischer Methoden zur Behandlung von seelischen und seelisch bedingten körperlichen Krankheiten. Die Krankenkassen erstatten in der Regel die Kosten der folgenden Verfahren: Verhaltenstherapie, tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Psychoanalyse. Es handelt sich hierbei um wissenschaftlich fundierte verbale bzw. nonverbale Methoden deren Effektivität in zahlreichen Studien nachgewiesen wurde. In meiner Praxis arbeite ich verhaltenstherapeutisch und berücksichtige die neuesten methodische Entwicklungen wie Achtsamkeit basierende Techniken und Schematherapie.
Eine Psychotherapie verläuft zielgerichtet. Der Zweck einer Psychotherapie besteht nicht nur in der Analyse und Beseitigung von Belastungen. Mindestens genauso wichtig sind die Wiederentdeckung eigener Ressourcen sowie das Erlernen adäquater Verhaltens- und Denkweisen. Psychotherapie hilft bei der Bewältigung von Störungen des Denkens, Fühlens, Erlebens und Handelns. Dies können bspw. Niedergeschlagenheit, Burn-Out, Selbstwert-, Beziehungsprobleme oder Schlafstörungen sein.